Der Schulungskurs richtet sich an Labormitarbeiter, die bereits sicher im Umgang mit dem Spektrometer und der Routineanalytik sind und die Neuerstellung von analytischen Methoden mit dem Spektrometer systematisch erlernen wollen. Die Teilnehmer sollten bereits den Grundlagenkurs oder eine Inbetriebnahmeschulung o.ä. absolviert haben.
Für SPECTRO ARCOS, SPECTROGREEN, SPECTROBLUE und SPECTRO GENESIS
25. -27. Juni 2024 oder 19. - 21. November 2024
Inhalte:
- Aufbau und Struktur von analytischen Methoden
- Beurteilung von Kalibrierfunktionen
- Verwenden von Linienumschaltungen
- Gezielter Einsatz von verschiedenen Kontrollprobentypen
- Bewertung von Analysen-Ergebnissen
- Bedeutung der Standardisierung vs. Rekalibrierung
- Qualitätssicherung in der Routineanalytik
- Erstellen von automatisierten Messabläufen mit dem Probenwechsler
- Wartung und Optimierung des Spektrometers
- Fehlererkennung und Korrektur
- Datenbanksicherung und Datenexport